Es Bächtlefescht

Das Bad Saulgauer Stadtfest names Bächtlefest ( Im alemannischen Sprachraum nach der germanischen Mythologie ein Tag zu Ehren der Göttin Berchta (die Glänzende, die Leuchtende benannt) besteht seit 500 Jahren und wurde dieses Jahr von einem historischen Handwerker- und Bauernmarkt ergänzt. So konnten wir wie zu Zeiten Gutenbergs drucken und andere alte Handwerkskunst bewundern. Viele Bürger der Stadt haben in alten Kostümen mitgemacht und die Stimmung war fröhlich und herzlich und es gab einige Charakterköpfe zu sehen.

Fotos mit Genehmigung der Personen: Sylvia Waldfrau

P1110218P1110221P1110222P1110224P1110226P1110229P1110230P1110233P1110235P1110236P1110238P1110234P1110242P1110243P1110244P1110247P1110249P1110250P1110253P1110259P1110260P1110261P1110263P1110267P1110268P1110272P1110271-001P1110275P1110277P1110279P1110298P1110301P1110303P1110308P1110312P1110313

 

 

Abendregen

Fotos von heute: Sylvia Waldfrau

 

Regenperlenpracht und zwei Regenbogen

 

Moi je t’offrirai
Des perles de pluie
Venues de pays où il ne pleut pas
Je creuserai la terre jusqu’après ma mort
Pour couvrir ton corps d’or et de lumière

Aus: „Ne me quitte pas“ von  Jaques Brel

P1110101

P1110104P1110098P1110099P1110108P1110093P1110082