Liebestanz

Ich habe schon immer gerne getanzt. Eigentlich lasse ich mich nicht gut führen, nur wenige Männer schafften es, mich trotzdem elegant über das Parkett schweben zu lassen.

Diese waren aber nie meine Partner, sondern Freunde oder Bekannte. Bei meiner Liebe zu Musik und Tanz hätte ich vielleicht einen von denen als Partner wählen sollen. Leider wählte ich die Nichttänzer, könnte das ein Fehler gewesen sein? Ist der Gleichklang beim Tanz ein Indiz von Harmonie?

Rückblickend schaue ich nochmals genau hin, was jeweils dazu führte, dass ich Einen erwählte. Man denkt, es müsste ein Muster geben, etwas Durchschaubares. Und wenn man das erkennt, dann wählt man vielleicht das nächste Mal den Richtigen. Hauptsache, die Emotionen sind überwältigend, dann wird auch die Beziehung gut? Ob der andere auf Dauer zu einem passt, darüber sagt solch ein magischer Moment aber leider wenig aus.

Die allermeisten Menschen können sich auf ihr Menschenkenntnis verlassen. Sie hören durchaus warnende Stimmen, wenn Sie auf einen ungeeigneten Kandidaten treffen. Aber sie gehen über sie hinweg. Das stimmt. Da bin ich zu mir selbst ehrlich. Was aber bewegt einen manchmal dazu einfach die Intuition zu ignorieren? Sind es die rosarote Brille und die Hormone, die den Verstand vernebeln?

Einmal übergab mir nach Beendigung einer Beziehung mein Ex alte Briefe von mir an ihn. Zuerst legte ich sie ungelesen zu Fotos und ähnlichen Erinnerungsstücken in einen Karton. Vor dem nächsten Umzug öffnete ich den und las alle Briefe nochmals durch. Schon in den ersten Briefen an meinen Ex beschrieb ich genau die Probleme, wegen denen ich mich dann letztendlich Jahre später trennte.

Ich entschied danach immer genau und im voraus meine Vorstellungen und Erwartungen auszusprechen. Versuchte keine Maske zu tragen, offen und ehrlich meine Gefühle zu zeigen und alle Probleme in Gesprächen zu klären. Eine gute Voraussetzung für eine gute Beziehung. Was aber, wenn das Gegenüber zustimmt, ähnliche Vorstellung zu haben scheint und dies aber nur Lippenbekenntnisse sind, die danach nicht gelebt werden können?

Letztendlich kommt jetzt die Frage hoch, will ich überhaupt noch einmal den Liebestanz wagen? Ich könnte mir auch einfach einen Tanzpartner suchen. Einen der mir eben nur den Tango beibringt, aber ansonsten keine Erwartungen hat. Und es wäre ein ruhigeres Leben. Aber vielleicht ist dann dieser Tänzer genau der, der mich dann wieder begeistert und der mich dazu bringt mich wieder auf einen neuen Liebestanz einlassen zu können. Wer weiß ?

Tango

 

 

Irland Erinnerung

Meine Tochter hat mich zu einer Erinnerungsreise eingeladen. Nach dem sie meine Berichte über Irland in meinem Blog verfolgte, meinte sie, dies sei ein schönes Weihnachtsgeschenk. Und so waren wir, bevor ich krank wurde, in der Vorstellung von Rhythme and Dance:

Ryhthme

Rythm_of_the_Dance-005

Es war auch ein sehr schönes, stimmungsvolles Erlebnis und ich konnte einige Songs hören, die mich sehr an meine Zeit in Irland erinnerten. Und so fiel mir auf der Heimfahrt ein, wie wir in unserem Örtchen Eyeries einmal im Ballroom eine Tanzveranstaltung erlebten.

Der Baalsaal war altmodisch, verstaubt und wenig einladend. Alte Dielenbretter, wenige hochgelegene Fenster, schmucklos in braunen Tönen gehaltene Bretterwände. Am Ende des Saals gab es eine alte Holzbühne für die Musiker. Links und rechts entlang den Wänden waren lange Bänke aufgestellt. Ansonsten war der Raum eher kahl.

Aber die jungen Leute kamen voller Begeisterung und der Saal fühlte sich schnell.  Und nun staunten wir nicht schlecht, denn die Mädchen reihten sich alle links auf, während alle jungen Männer sich gegenüber auf die Bänke rechts niederließen und dadurch hatten sie die ganze Weite des Ballraums dazwischen. Die Band fing an zu spielen. Auf einmal rannten die Jungs los, durchstürmten den Saal um schnellstens als Erster bei ihrer Angebeteten zu sein und los ging das Tanzen. Damals wurde wirklich viel so ein Tanzstil wie bei der Vorführung getanzt. Wir fanden dieses Tanzen steif und fremd und  wir versuchten es dann natürlich auch und stellten fest, dass es ganz schön schwer ist. Gute Steptänzer gab es wenige, aber die stocksteife Haltung hatten alle im Repertoire. Das folgende Beispiel zeigt, dass auch die alten Leute noch so tanzen. (Bitte nicht lachen, es ist schon etwas kurios)

Nur einige wenige Mauerblümchen saßen dann noch einsam auf den Bänken. Ich fand das furchtbar für die Übriggebliebenen, die ganz offensichtlich unbehaglich versuchten tapfer und nicht traurig auszusehen. Auch ein paar schüchterne Jungs saßen einsam auf den Bänken und trauten sich nicht ein Mädchen aufzufordern. Es war für uns wie ein Ausflug in die Vergangenheit.

Rythm_of_the_Dance-002